
Biostatistics and Clinical Epidemiology
Die Vorlesung ist für Studierende der Humanmedizin eine Pflichtveranstaltung im Rahmen des Querschnittsbereiches Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik.
Studierende anderer Fachrichtungen können sich in TUMonline zur Veranstaltung anmelden.
Die Vorlesung wird in jedem Semester angeboten.
Die Vorlesung ist für Studierende der Humanmedizin eine Pflichtveranstaltung im Rahmen des Querschnittsbereiches Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik.
Studierende anderer Fachrichtungen können sich in TUMonline zur Veranstaltung anmelden.
Die Vorlesung findet im Wintersemester statt.
Das Seminar wird ausschließlich für Studierende der Humanmedizin angeboten und ist für diese eine Pflichtveranstaltung im Rahmen des Querschnittsbereiches Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik. Es ergänzt die Vorlesung Biometrie und wird in jedem Semester angeboten.
Der Kurs gibt eine Einführung in die statistische Analyse medizinischer Forschungsdaten mit der frei verfügbaren Software R.
Er wird Studierenden der Medizin als freiwillige Lehrveranstaltung (FLV) angeboten und im Sommer- und Wintersemester durchgeführt.
Vorlesungsunterlagen und -aufzeichnungen zu den Veranstaltungen werden für Studierende, die in die Veranstaltung eingeschrieben sind, auf Moodle veröffentlicht. Zudem stehen Vorlesungsaufzeichnungen zur Verfügung, die über den dazu angelegten Moodle-Kurs abgerufen werden können.
Folgende Veranstaltungen werden im Rahmen der Promotionsprogramme des TUM MGC angeboten:
PhD Program in Medical Life Science and Technology:
Statistics (with R) – fünftägiger Lab course in englischer Sprache
Translationale Medizin:
Kurs zu statischen Methoden für präklinische und translationale Forschung und deren Anwendung in GraphPad Prism
Die Kurse finden im Sommer statt. Die Anmeldung erfolgt über das TUM MGC.
Haben Sie Rückfragen zu den Lehrveranstaltungen? Sie können diese gerne richten an: bernhard.haller@tum.de oder birgit.waschulzik@tum.de